Geburtshilfe
Wird eine Frau schwanger, ist dieses ein sehr persönliches und bewegendes Erlebnis nicht nur für Sie, sondern auch für Ihren Partner. Gleichzeitig zur Freude über dieses wunderbare Ereignis kreisen einem viele Fragen im Kopf herum. In Ihrem Bauch wächst ein Kind heran und somit verändert sich nicht nur ihr Körper sondern auch ihre Einstellung zum Leben.
Bei jeder Schwangerschaft fragt man sich:
• Entwickelt sich meine Schwangerschaft normal?
• Wird mein Kind gesund?
• Was kann ich dazu beitragen, dass ich eine unbeschwerte Schwangerschaft habe und sich mein Kind gut entwickelt?
Das alles kläre ich mit Ihnen gemeinsam und ich begleite Sie sehr gerne durch die Schwangerschaften hindurch.
IGeL Leistungen
Individuelle Gesundheitsleistungen
Folgende Untersuchungen / zusätzliche Leistungen (IGeL) biete ich Ihnen in meiner Praxis an:
zertifiziertes Ersttrimester Screening
Die Untersuchung (IGeL Leistung) ist eine Kombination aus einer Ultraschallmessung (Nackentransparenz des Kindes) und die Bestimmung verschiedener Parameter des mütterlichen Blutes.
Dadurch wird das individuelle Risiko für eine Chromosomenstörung (Trisomie 21,13, und 18) kalkuliert.
Die Untersuchung wird zwischen der zwölften und 14. Schwangerschaftswoche durchgeführt.
Prärklampsie Screening
Die Präeklampsie ist eine durch die Schwangerschaft bedingte Erkrankung. Mütterlicher Bluthochdruck , mit Eiweißverlust über den Urin , ist charakteristisch für dieses Krankheitsbild.
Beim ungeborenen Kind führt dieses gehäuft , über den Mutterkuchen , zu einer Mangelversorgung.
Die Folge ist eine erhöhte Rate an unterversorgten Kindern und Frühgeburten.
Mit Hilfe von Ultraschalluntersuchungen, auch im Zusammenhang mit dem
Ersttrimester Screening, sowie Blutparametern der Mutter , kann das individuelle Risiko berechnet werden.
Mütterliche Bluttest NIPT Test
Anhand einer mütterlichen Blutprobe besteht seit 2013 die Möglichkeit , eine fetale Chromosomstörung (zum Beispiel: Trisomie 21, 18, 13 und das Turner Syndrom) nachzuweisen.
Genutzt wird hierfür der Übertritt von kindlichem (fetalem) Erbmaterial (DNS) in das mütterliche Blut.
Ein reiner Bluttest, der mit hoher Sicherheit eine entsprechende Störung erkennt, bzw. auszuschließen vermag.
HINWEIS: Diese Untersuchung kann NUR bestimmte Chromosomenstörungen bestätigen oder ausschließen. Eine Ultraschalluntersuchung kann und wird diese Methode nicht ersetzen können.
Infektionsdiagnostik
Im Rahmen der Mutterschaftsrichtlinien werden als Kassenleistung Diagnostiken auf Infektionen und des Immunstatus für Röteln, Lues( Syphilis) , HIV Chlamydien und Hepatitis durchgeführt.
Weitere Infektionen in der Schwangerschaft können jedoch zu Fehlgeburten, Fehlbildungen oder aber Frühgeburten führen.
Daher ist die Erweiterung der Infektionsdiagnostik auf mögliche Infektionen mit zum Beispiel: Toxoplasmose Cytomegalie, Parvovirus B - 19 etc. sinnvoll und zu empfehlen.
Frühgeburtsrisiko
Die Verkürzung des Gebärmutterhalses (Cervixlänge) kann das Risiko für eine vorzeitige Entbindung anzeigen, so dass gegebenenfalls Schwangerschaftsverlängernde Therapien eingeleitet werden können. Mit der vaginalen Ultraschalluntersuchung ist eine genaue Messung der Gebärmutterhalslänge (Cervix) möglich.
Dopplersonographie
Bei dieser Untersuchung wird die Durchblutung sowohl im mütterlichen, als auch im fetalen Kreislaufsystem gemessen.
Durch Erfassung der Daten, können bestimmte schwangerschaftsbedingte oder aber babygefährdende Situationen (beispielsweise Mangelversorgung über den Mutterkuchen) Rückschlüsse ermöglichen.